Nachfolgend informieren wir Sie entsprechend den gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorgaben (DSGVO und BDSG) über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Arbero GmbH.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung - also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet - im Zusammenhang mit den Services für die Webseite arbero.com ist:
Arbero GmbH
Amalienstraße 39
80799 München
Email: kontakt@arbero.com
Telefon: 089 46221247
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; identifizierbar ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung sog. Hostingdienstleister, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen und nach unserer Weisung auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Es kann bei allen nachstehend genannten Funktionalitäten geschehen, dass personenbezogene Daten an Hostingdienstleister übermittelt werden. Diese Dienstleister verarbeiten Daten entweder ausschließlich in der EU oder wir haben mithilfe der EU-Standarddatenschutzklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.
Wenn wir personenbezogene Daten an sogenannte Drittländer, also Länder außerhalb der Europäischen Union, übermitteln, dann halten wir dabei die gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen ein. Soweit keine Ausnahmeregelung nach Art. 49 DSGVO vorliegt, übermitteln wir die personenbezogenen Daten nur dann an ein Drittland, wenn ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vorliegen. Letzteres wird auch durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln sichergestellt.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, geloggt werden folgende Daten:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Von uns verfolgtes berechtigtes Interesse:
ordnungsgemäße Funktion der Services; Sicherheit von Datenprozessen; Verhinderung von Missbrauch; Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme
Verbindungsaufbau; Darstellung der Inhalte des Service; Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten; Fehlerdiagnose.
4 Wochen
Externe Anbieter, die Inhalte/Funktionen (z.B. Bilder, Datenbanken, Werbebanner, Schriftarten, Updateinformationen, gekürzte Links) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Von uns verfolgtes berechtigtes Interesse:
Ordnungsgemäße Funktion der Services; Sicherheit von Datenprozessen; Verhinderung von Missbrauch; Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme;
Um unsere Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich auf der Website registrieren und Informationen zum jeweiligen Wald hinterlegen. Hierzu werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Erbringung unserer Dienstleistung.
Die personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Externe Inhalteanbieter, die Inhalte bereitstellen, die zur Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich sind. Insbesondere kommen hierbei folgende KI-Anwendungen zum Einsatz: Anthropic Claude, Anthropic PBC, 548 Market St PMB 90375, San Francisco, CA 94104, United States, und Chat GPT, OpenAI, L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In den übrigen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Von uns verfolgtes berechtigtes Interesse:
Effektive Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Beantwortung der an uns gerichteten Anfragen .
Die personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Für die Kommunikation über E-Mail nutzen wir das Programm „Resend” der Plus Five Five, Inc., 2261 Market Street #5039, San Francisco, CA 94114, USA. Die erforderlichen Daten werden im Rahmen der Kommunikation übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und f) DSGVO
Von uns verfolgtes berechtigtes Interesse:
Effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Von uns verfolgtes berechtigtes Interesse:
Technisch erforderliche Cookies ermöglichen eine optimale Nutzung der Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie ggf. auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die weiteren in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben unter den in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines Profilings. .
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse oder nutzen Sie die Datenschutzeinstellungsmöglichkeiten des Browsers.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Sie haben ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300,
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300,
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de;
https://www.lda.bayern.de/de/index.html